Leckereien, Rabatte & Mehr

Heidjer
Urtyp

Aus Tradition anders. Von Höfen aus der Heide.

Heidjer Urtyp

Warmverarbeitung von Fleisch ist eine sehr traditionelle Produktionsmethode, die heute nur noch vereinzelt angewendet wird. Wir halten diese Tradition aufrecht. Verarbeitet werden ausschließlich Schweine aus der Lüneburger Heide. Daher der Name Heidjer.

Unmittelbar nach der Schlachtung wird das noch warme Fleisch zu besonders milder Mettwurst verarbeitet. Die Würste, die sogenannten Stracken, kommen dann sofort in die Klimareifung bei 20 Grad Celsius, so dass zu keiner Zeit Kälte beziehungsweise Kühlung eingesetzt wird. Die biochemischen Prozesse der Fleischreifung laufen daher bereits in der Wurst ab und nicht wie sonst üblich beim Herunterkühlen des Fleisches vor der Wurstherstellung.

Da das im Fleisch natürlich vorkommende Adenosin-Tri-Phosphat noch nicht abgebaut ist, sorgt dies für eine Verbindung der Komponenten des Fleisches. Dadurch, und weil die Wurst im Moment der höchsten Wasserbindefähigkeit des Fleisches produziert wird, kommt es zu einer besonders langsamen Abtrocknung und Reifung, die damit verbundene verbesserte Aromaausprägung ist besonders stark.

Dadurch wird auch das besondere Mundgefühl dieser traditionellen Herstellungsmethode, der marzipanartigen Biss, erreicht. Auf zugesetzte Aromen kann verzichtet werden, die Zugabe von Gewürzen fällt sehr gering aus. Geruch, Geschmack, Schnittbild und Optik, Konsistenz und Mundgefühl sind einzigartig.